Material

Japanstahl ist nicht gleich guter Stahl. Erst die richtige Zusammensetzung der einzelnen Bestandteile wie z.B. Kohlenstoff und Vanadium sowie das richtige Härteverfahren sorgen für die richtige Schärfe, Härte und gleichzeitige Flexibilität des Stahls, welche für eine gute Friseurschere benötigt wird.

Um die hohe Qualität und lange Schnitthaltigkeit einer Yakushi-Schere zu gewährleisten, werden für die Produktion nur die besten japanischen Stahlsorten herangezogen. Durch den stets hohen Kohlenstoffgehalt erreichen Yakushi-Scheren eine extreme Härte. Gleichzeitig sorgt der richtige Anteil an Vanadium für eine hohe „Zähigkeit“ und gibt dem Stahl so genügend Flexibilität, um das Brechen des Stahls zu verhindern.

Der Rockwell-Härtegrad (HRC) gibt Auskunft über die Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit eines Scherenstahls. Die Schnitthaltigkeit einer Schere ist umso länger, je höher der Härtegrad ist.

Die Scherenstähle haben Härtegrade von ca. 54 – 63 HRC.

 

 

Scherenstahl Deutsch-Schwarz