Service, Pflege und Zubehör
Die Friseurschere ist mit Sicherheit eines der wichtigsten Werkzeuge des Friseurs. Genau aus diesem Grund benötigt sie auch die entsprechende Aufmerksamkeit. Denn nur dann kannst du auch wirklich ihr volles Potenzial ausschöpfen. Hier erfährst du, was du tun kannst, damit deine Schere langfristig präzise Ergebnisse liefert.
Was benötige ich zur korrekten Pflege meiner Friseurschere?
1. Lederpflegetuch
2. Scherenöl
3. Einstellwerkzeug zum Einstellen der Spannung
Gründliche Reinigung
Wie führe ich eine Reinigung meiner Friseurschere durch?
Wische am besten nach jedem Haarschnitt die Klinge von der Einstellschraube bis zur Scherenspitze mit einem weichen Ledertuch ab. Vergiss nicht, die Schere zu schließen, sobald du sie ablegst, um die Schneideklingen zu schützen.
Ölen
Gib am besten nur einen einzigen Tropfen Öl zwischen Klinge und Schraube. Öffne und schließe die Schere mehrmals, um das Öl hinter dem Gelenk zu verteilen. Dadurch werden die verbliebenen Haarreste zwischen den Klingen und um die Schraube gelöst. Wische nun noch das überschüssige Öl ab.
Scherenspannung überprüfen
Um die Spannung deiner Friseurschere zu prüfen, halte den Griff am Fingerring in der linken Hand. Die Klinge zeigt dabei nach oben. Öffne die Schere mit der rechten Hand um 90 Grad und lass sie dann los. Ein Winkel von 10 bis 30 Grad zwischen den Klingen ist ideal.
Wenn der Winkel weniger als 10 Grad beträgt, ist die Spannung zu locker, und beträgt der Winkel mehr als 30 Grad, ist die Spannung zu fest.
Verwende zum Einstellen der Scherenspannung (je nach Schraubentyp) ein Einstellwerkzeug oder deine Finger, um die Schraube entsprechend zu justieren.
Zum Festziehen drehe die Schraube nach rechts und zum Lockern drehe sie nach links.
Drehe die Schraube immer nur in kleinen Schritten und teste die Spannung nach jeder Einstellung, bis du die richtige Einstellung gefunden hast.
Das alles hilft nicht? Deine Schere schneidet nicht mehr einwandfrei?
Manchmal kann es vorkommen, dass deine Schneideschere einen zusätzlichen Service bzw. eine Wartung benötigt. Wenn deine Schere die Haare nur noch schiebt und nicht schneidet, überprüfe zuerst die Spannung. In der Regel bedeutet dies, dass die Spannung zu locker ist. Wenn das Problem auch bei korrekter Spannung weiter besteht, sollte die Schere geschliffen werden.
Sollten sich Kerben auf der Klinge befinden (etwa nach einem Sturz), müssen die Schneideklingen umgehend geschliffen werden.
Nutze hierfür einfach unseren Schleif- bzw. Wartungsservice
Schleifservice
Die Anzahl, wie oft eine Friseurschere geschliffen werden kann bzw. muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem verwendeten Material und der Häufigkeit der Nutzung. Insbesondere trockenes oder chemisch behandeltes Haar macht die Schere schnell stumpf. Abhängig von der Anwendung empfiehlt sich ein Rhythmus zwischen 6 Monaten und 2 Jahren.
Deine Schere braucht einen neuen Schliff? Kein Problem! Du kannst direkt hier den offiziellen und originalen Yakushi-Japan-Schliff beauftragen.
Artikel einfach in den Warenkorb legen und Frisuerschere an uns senden. Achtung die genaue Anleitung erhaltet Ihr nach Bestellung per E-Mail.
35,11 €*
Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage
-
30 TAGE RÜCKGABE**
-
1 x GRATIS ÖLER**
-
1 x GRATIS PFLEGETUCH**
-
1 x GRATIS NACHSCHLEIFEN**
Zubehör-Artikel
Die nötigen Zubehör-Artikel (Pflegetuch, Ölstift, Einstellplättchen etc.) für die richtige Pflege deiner Scheren findest du folgend sowie in der Kategorie Zubehör unter dem Punkt "Pflege & Accessoires".
Wichtig:
Bei allen Haarscheren, welche ein Einstellplättchen zur Justierung des Klingendrucks benötigen, liegt dieses kostenlos bei. Du kannst dir trotzdem jederzeit ein Einstellplättchen nachbestellen.
Noch Fragen?
Ihr habt noch Fragen zur richtigen Pflege, benötigt ein Ersatzteil oder euch liegt sonst was auf dem Herzen?
Kein Problem!
Kontaktiert uns einfach über unser Kontaktformular oder ruft uns an. Wir helfen euch gerne und jederzeit weiter.
Be Unique - Be Yakushi